
Publications of Wolfgang Wickler
All genres
Journal Article (316)
201.
Journal Article
156 (4), pp. 415 - 447 (1968)
Badidae, a new fish family - Behavioural, osteological, and developmental evidence. Journal of Zoology 202.
Journal Article
25 (6), pp. 719 - 726 (1968)
Die ethologische Deutung einiger Wächterfiguren auf Bali. Zeitschrift für Tierpsychologie 203.
Journal Article
109 (4), pp. 446 - 449 (1968)
Über den Fußgebrauch des Purpurhuhns (Porphyrio). Journal für Ornithologie 204.
Journal Article
182, pp. 289 - 303 (1968)
Das Mißverständnis der Natur des ehelichen Aktes in der Moraltheologie. Stimmen der Zeit 205.
Journal Article
68, pp. 718 - 719 (1968)
Mutter-Kind-Signale - Ursprung und Bedeutungswandel. Umschau 206.
Journal Article
5 (4), pp. 145 - 162 (1968)
Das naturgemäße sexuelle Verhalten in der Ehe. Ehe 207.
Journal Article
10 (11), pp. 50 - 53 (1968)
Wenn große Tiere sich wie Kinder benehmen. Das Tier 208.
Journal Article
1967, pp. 725 - 730 (1967)
"Erfindungen" und die Entstehung von Traditionen bei Affen. Umschau 209.
Journal Article
24 (4), pp. 457 - 470 (1967)
Vergleich des Ablaichverhaltens einiger paarbildender sowie nicht-paarbildender Pomacentriden und Cichliden (Pisces: Perciformes). Zeitschrift für Tierpsychologie 210.
Journal Article
88 (6), pp. 161 - 165 (1967)
Der "Flügelgesang" der ostafrikanischen Klapperlerche Mirafra rufocinnamomea (Salvadori). Die Vogelwelt 211.
Journal Article
1967, pp. 3 - 4 (1967)
Fische, die sich Schoßtiere halten. Aquarien Magazin 212.
Journal Article
1967, pp. 49 - 51 (1967)
Fische mit Charakterfehlern? Aquarien Magazin 213.
Journal Article
1967, pp. 208 - 209 (1967)
Kämpfer im Sträflingskleid. Aquarien Magazin 214.
Journal Article
4 (19), pp. 40 - 53 (1967)
Lug und Betrug als Ergebnis der Selektion. Naturwissenschaft und Medizin 215.
Journal Article
1967, pp. 528 - 531 (1967)
Ein Fisch, der aus der Haut fährt. Aquarien Magazin 216.
Journal Article
66 (17), pp. 571 - 572 (1966)
Natürliche "Übersexualisierung" des Soziallebens beim Brabantbuntbarsch. Umschau 217.
Journal Article
1966, p. 636 (1966)
Der Genitalanhang einer "Geißel-Tilapie" als Auslöser. Umschau 218.
Journal Article
23 (4), pp. 422 - 437 (1966)
Ursprung und biologische Deutung des Genitalpräsentierens männlicher Primaten. Zeitschrift für Tierpsychologie 219.
Journal Article
251 (772), pp. 473 - 474 (1966)
Mimicry in tropical fishes. Philosophical Transactions of the Royal Society of London, Series B: Biological Sciences 220.
Journal Article
47, pp. 419 - 427 (1966)
Über die biologische Bedeutung des Genital-Anhanges der männlichen Tilapia macrochir (Pisces, Cichlidae). Senckenbergina Biologica 221.
Journal Article
2, pp. 150 - 156 (1966)
Über die Stabilisierung gemischt-geschlechtlicher Sozietäten bei Fischen und Primaten. Milu 222.
Journal Article
23 (7), pp. 845 - 852 (1966)
Freilandbeobachtungen an der Uferschrecke Tridactylus madecassus in Ostafrika. Zeitschrift für Tierpsychologie 223.
Journal Article
107 (1), pp. 87 - 88 (1966)
Flügelhochstellen als Landesignal von Lamprotornis (Sturnidae). Journal für Ornithologie 224.
Journal Article
93 (1), pp. 127 - 138 (1966)
Sexualdimorphismus, Paarbildung und Versteckbrüten bei Cichliden (Pisces, Perciformes). Zoologische Jahrbücher Abteilung für Systematik, Ökologie und Geographie der Tiere 225.
Journal Article
19, pp. 9 - 13 (1966)
Unerwartetes bei Zwergcichliden. Die Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift (DATZ) 226.
Journal Article
66, p. 500 (1966)
Ursprung und biologische Deutung der griechischen Herme. Umschau 227.
Journal Article
1966, pp. 63 - 66 (1966)
Was ist Verhaltensforschung? Vogel-Kosmos 228.
Journal Article
96, pp. 311 - 315 (1966)
Ein Augen fressender Buntbarsch. Natur und Museum 229.
Journal Article
3 (3-4), pp. 277 - 283 (1965)
Eine neue Form des Cichliden Hemichromis fasciatus Peters (Pisces: Perciformes). Zeitschrift für Zoologische Systematik und Evolutionsforschung 230.
Journal Article
208 (5010), pp. 519 - 521 (1965)
Mimicry and the evolution of animal communication. Nature 231.
Journal Article
208 (5010), pp. 595 - 596 (1965)
Signal value of the genital tassel in the male Tilapia macrochir Blgr. (Pisces: Cichlidae). Nature 232.
Journal Article
22 (1), pp. 36 - 49 (1965)
Zur Biologie und Ethologie von Ecsenius bicolor (Pisces Teleostei, Blenniidae). Zeitschrift für Tierpsychologie 233.
Journal Article
52 (9), p. 219 - 219 (1965)
Neue Varianten des Fortpflanzungsverhaltens afrikanischer Cichliden (Pisces, Perciformes). Die Naturwissenschaften 234.
Journal Article
52 (10), pp. 269 - 270 (1965)
Die äußeren Genitalien als soziale Signale bei einigen Primaten. Die Naturwissenschaften 235.
Journal Article
52 (12), pp. 335 - 341 (1965)
Die Evolution von Mustern der Zeichnung und des Verhaltens. Die Naturwissenschaften 236.
Journal Article
52 (15), pp. 441 - 444 (1965)
Über den taxonomischen Wert homologer Verhaltensmerkmale. Die Naturwissenschaften 237.
Journal Article
1964, pp. 581 - 585 (1964)
Signalfälschung, natürliche Attrappen und Mimikry. Umschau 238.
Journal Article
1964 (5-6), pp. 296 - 309 (1964)
Vom Gruppenleben einiger Säugetiere Afrikas. Berichte und Mitteilungen der Max-Planck-Gesellschaft 239.
Journal Article
1, pp. 16 - 29 (1964)
Das Problem der stammesgeschichtlichen Sackgassen. Naturwissenschaft und Medizin 240.
Journal Article
20 (6), pp. 657 - 679 (1963)
Zum Problem der Signalbildung, am Beispiel der Verhaltens-Mimikry zwischen Aspidontus und Labroides (Pisces, Acanthopterygii). Zeitschrift für Tierpsychologie 241.
Journal Article
44, pp. 83 - 96 (1963)
Zur Klassifikation der Cichlidae, am Beispiel der Gattungen Tropheus, Petrochromis, Haplochromis und Hemihaplochromis n. gen. (Pisces, Perciformes). Senckenbergina Biologica 242.
Journal Article
1963 (Sonderband: Drittes meeresbiologisches Symposion), pp. 222 - 227 (1963)
Natürliche Augen- und Ei-Attrappen an Fischen: Innerartliche Mimikry als Sonderfunktion der Körperfärbung. Veröffentlichungen des Instituts für Meeresforschung in Bremerhaven 243.
Journal Article
10, pp. 79 - 81 (1963)
Was ist "normales Verhalten" bei Aquarienfischen? Bulletin de l'Institut Oceanographique Monaco 244.
Journal Article
50 (13), pp. 481 - 482 (1963)
Die biologische Bedeutung auffallend farbiger, nackter Hautstellen und innerartliche Mimikry der Primaten. Die Naturwissenschaften 245.
Journal Article
1963, pp. 316 - 317 (1963)
Revidierte Seeaquaristik (3) Liebhaber als freiwillige Forscher. Neptun 246.
Journal Article
1963, p. 39 (1963)
Who's who im Seeaquarium? Emblemaria pandionis Evermann und Marsh. Neptun 247.
Journal Article
3, pp. 217 - 219 (1963)
Photos, die kurze Beine haben. Neptun 248.
Journal Article
15, pp. 354 - 377 (1962)
Ontogenese und Organisation von Verhaltensweisen. Fortschritte der Zoologie 249.
Journal Article
1962 (11), pp. 316 - 317 (1962)
Revidierte Seeaquaristik: Es geht doch! Neptun 250.
Journal Article
15, pp. 304 - 308 (1962)
Vier erwähnenswerte Neu-Importe für den Meeres-Aquarianer. Die Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift (DATZ)