Abteilung für Kollektivverhalten

Unsere Forschung konzentriert sich auf die Entschlüsselung der Prinzipien, die kollektivem Verhalten von Tieren zugrunde liegen. Das Verständnis, wie soziale Einflüsse auf biologische Prozesse wirken, ist zentral für Einblicke in die Organisation und Evolution von koordiniertem und kollektivem Interakionen von Zellen über Tiere bis zur Dynamik des Informationsaustauschs in menschlichen Gesellschaften. Durch die Entwicklung eines integrierten experimentellen und theoretischen Forschungsrahmens werden funktionale Eigenschaften von Gruppen in Kontexten untersucht, die Aufschluss darüber geben, wie und warum sich soziales Verhalten entwickelt hat.

Ein grundlegendes Problem in einer Vielzahl von Disziplinen besteht darin, zu verstehen, wie sich die Funktionskomplexität auf makroskopischer Ebene aus den Aktionen und Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Komponenten ergibt. Wir verwenden eine Vielzahl von Tierarten, um diese grundlegende Frage zu beantworten.

Unsere Forschung bringt uns an die Schnittstelle einer Vielzahl von Bereichen, von der Physik über die Informatik und die Politik bis hin zur Psychologie. Viele dieser interdisziplinären Zusammenarbeiten werden im Center for the Advanced Study of Collective Behaviour an der Universität Konstanz gefördert, einem DFG-Exzellenzcluster, das Iain Couzin mit leitet.

Forschung - Arbeitsgruppen Kollektivverhalten

Aktuelles

Heuschrecken

Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären mehr

Fische

Wohin das Fischauge wandert

10. Februar 2025

Neue 3D-Eyetracking-Methode erlaubt es, die Augenbewegungen von frei schwimmenden Fischen automatisiert nachzuvollziehen mehr

fish

Der Preis würdigt Beiträge zum Verständnis des „Kollektivverhaltens über Arten hinweg“ mehr

Mehr anzeigen
Heuschrecken

Desert Locusts Follow Unexpected Motion Rules mehr

Heuschrecken

Heuschrecken verhalten sich in Schwärmen ganz anders als bisher gedacht mehr

Heuschrecken

Scientists crack the code for why locusts swarm mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht