
Publikationen von Hermann Zacharias Levinson
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (131)
1.
Zeitschriftenartikel
27 (1), S. 9 - 14 (2013)
Kulturzoologische Überlegungen bezüglich des "gehörnten Mose" und des "strahlenden Mose" in Renaissance- und Barock- Kunstwerken, einschließlich der Symbolik der gehörnten Blatthornkäfer (Lamellicornia) im alten Ägypten. Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e.V. - Nachrichten 2.
Zeitschriftenartikel
27 (3), S. 109 - 123 (2013)
Rückblick auf die zehn biblischen Plagen des zweiten Buches Mose (Exodus 7, 1-12, 33) aus ökologischer Sicht. Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e.V. - Nachrichten 3.
Zeitschriftenartikel
26 (2), S. 91 - 103 (2012)
Eindämmung schädlicher Insekten- und Milbenpopulationen in Nahrungsmittelspeichern. Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e.V. - Nachrichten 4.
Zeitschriftenartikel
26 (1), S. 9 - 13 (2012)
Zur Adephagie der räuberischen Schwimmkäfer (Coleoptera: Dytiscidae). Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e.V. - Nachrichten 5.
Zeitschriftenartikel
25 (3), S. 113 - 116 (2011)
Anmerkungen zu Schädlichkeit und Ernährung von Alphitobius diaperinus Panzer (Tenebrionidae, Coleoptera). Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e.V. - Nachrichten 6.
Zeitschriftenartikel
24 (2), S. 57 - 63 (2010)
Jugendstildarstellung von Singzikaden an einer Prager Hausfassade. Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e.V. - Nachrichten 7.
Zeitschriftenartikel
23 (3), S. 121 - 132 (2009)
Schmetterlinge (Lepidoptera) im ägyptischen und griechischen Altertum. Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e.V. - Nachrichten 8.
Zeitschriftenartikel
23 (1), S. 35 - 41 (2009)
Ein Schnellkäfer als Erscheinungsbild der menschengestaltigen Göttin Neith in proto- und frühdynastischer Zeit Ägyptens (~ 32OO - 2498 v.Chr.). Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e.V. - Nachrichten 9.
Zeitschriftenartikel
22 (2), S. 83 - 102 (2008)
Zur Biologie der zehn biblischen Plagen. Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e.V. - Nachrichten 10.
Zeitschriftenartikel
21 (2), S. 77 - 85 (2007)
Das moralische Gewissen und die Ehrfurcht vor Mensch und Tier bei den alten Ägyptern. Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e.V. - Nachrichten 11.
Zeitschriftenartikel
21 (1), S. 27 - 32 (2007)
Bakteriophagie mancher Arten der Dungkäfer (Scarabaeinae, Coleoptera) und Deckelschlüpfer (Cyclorrhapha, Diptera). Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e.V. - Nachrichten 12.
Zeitschriftenartikel
20 (3), S. 101 - 114 (2006)
Über altorientalische Skorpione. Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e.V. - Nachrichten 13.
Zeitschriftenartikel
59 (3), S. 141 - 146 (2006)
Die unausrottbare Fliege, eine treue Begleiterin des Menschen. Naturwissenschaftliche Rundschau 14.
Zeitschriftenartikel
20 (1), S. 31 - 35 (2006)
Schmetterlinge und Vögel als Seelen-Überträger bei lebenden und verstorbenen Menschen. Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e.V. - Nachrichten 15.
Zeitschriftenartikel
84, S. 65 - 82 (2005)
Ein mumienförmiger Sarg aus Ägypten. Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum (Innsbruck) 16.
Zeitschriftenartikel
19 (3), S. 153 - 159 (2005)
Zur Entomologie des pharaonischen Ägypten. Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e.V. - Nachrichten 17.
Zeitschriftenartikel
58 (10), S. 531 - 536 (2005)
Vögel und Schmetterlinge als Erscheinungsform der menschlichen Seele – Ein zoologischer Streifzug durch die Kulturgeschichte. Naturwissenschaftliche Rundschau 18.
Zeitschriftenartikel
57 (3), S. 122 - 134 (2004)
Wehrhafte Gliederfüßer als heilige Tiere in Altägypten. Naturwissenschaftliche Rundschau 19.
Zeitschriftenartikel
76 (1), S. 1 - 5 (2003)
Altägyptische Fliegen- und Käferrelikte in einem Priestersarg der achtzehnten Dynastie. Anzeiger für Schädlingskunde, Pflanzenschutz, Umweltschutz 20.
Zeitschriftenartikel
56 (1), S. 5 - 15 (2003)
Anfangsgründe der Schädlingsabwehr im orientalischen und klassischen Altertum. Naturwissenschaftliche Rundschau 21.
Zeitschriftenartikel
127 (5), S. 269 - 275 (2003)
Orange-derived stimuli regulating oviposition in the Mediterranean fruit fly. Journal of Applied Entomology 22.
Zeitschriftenartikel
27, S. 1 - 119 (2001)
Insekten als Symbole göttlicher Verehrung und Schädlinge des Menschen. Einleitung (S. 9), 1. Goethes Insekten und Insekten-Nachbildungen in Weimar (S. 11), 2. Kulturgeschichtliche Bedeutung der heiligen Käfer in Altägypten (S. 33), 3. Die Anfänge der Schädlingsabwehr im orientalischen Altertum (S. 77), 4. Steuerung vorratsschädlicher Insektenpopulationen mittels Insektistasis (S. 107). Spixiana/Supplement 23.
Zeitschriftenartikel
86 (3), S. 138 - 140 (1999)
Inhibition of sexual attraction and mating by pheromone enantiomers in male Lasioderma serricorne. Die Naturwissenschaften 24.
Zeitschriftenartikel
49 (9), S. 13 - 18 (1999)
La protezione del grano immagazzinato nell’ Antichità. Informatore Fitopatologico 25.
Zeitschriftenartikel
22 (2), S. 181 - 187 (1999)
Instinctive and intentional food storage by animals and man. Spixiana 26.
Zeitschriftenartikel
122 (4), S. 137 - 144 (1998)
Control of stored food pests in the ancient orient and classical antiquity. Journal of Applied Entomology 27.
Zeitschriftenartikel
12 (2), S. 48 - 53 (1998)
Schädlingsabwehr von gespeicherten Nahrungsmitteln im orientalischen und klassischen Altertum. Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e.V. - Nachrichten 28.
Zeitschriftenartikel
21 (3), S. 141 - 142 (1998)
Instinctive grain storage habitually performed by certain animal species. IOBC Bulletin 29.
Zeitschriftenartikel
120 (10), S. 577 - 585 (1996)
Prionotheca coronata Olivier (Pimeliinae, Tenebrionidae) recognized as a new species of venerated beetles in the funerary cult of predynastic and archaic Egypt. Journal of Applied Entomology 30.
Zeitschriftenartikel
68 (5), S. 99 - 118 (1995)
Reflections on structure and function of pheromone glands in storage insect species. Anzeiger für Schädlingskunde, Pflanzenschutz, Umweltschutz 31.
Zeitschriftenartikel
67 (3), S. 47 - 60 (1994)
Origin of grain storage and insect species consuming desiccated food. Anzeiger für Schädlingskunde, Pflanzenschutz, Umweltschutz 32.
Zeitschriftenartikel
2, S. 1 - 10 (1994)
The rise of grain storage in ancient Egypt and origin of insect species infesting stored food. Notiziario sulla Protezione delle Piante 33.
Zeitschriftenartikel
48 (8), S. 721 - 729 (1992)
Effect of dietary antagonists and corresponding nutrients on growth and reproduction of the flour mite (Acarus siro L.). Experientia: interdisciplinary journal for the life sciences 34.
Zeitschriftenartikel
64 (3), S. 55 - 60 (1991)
Functional adaptation of two nitrogenous waste products in evoking attraction and aggregation of flour mites (Acarus siro L.). Anzeiger für Schädlingskunde, Pflanzenschutz, Umweltschutz 35.
Zeitschriftenartikel
78 (4), S. 174 - 176 (1991)
The adaptive function of ammonia and guanine in the biocoenotic association between ascomycetes and flour mites (Acarus siro L.). Die Naturwissenschaften 36.
Zeitschriftenartikel
63 (5), S. 81 - 96 (1990)
Die Ungezieferplagen und Anfänge der Schädlingsbekämpfung im Alten Orient. Anzeiger für Schädlingskunde, Pflanzenschutz, Umweltschutz 37.
Zeitschriftenartikel
109 (1-5), S. 156 - 162 (1990)
Complexity of the sex pheromone of male Ceratitis capitata Wied. (Dipt., Trypetidae). Journal of Applied Entomology 38.
Zeitschriftenartikel
109 (1-5), S. 44 - 54 (1990)
Influence of some olfactory and optical properties of fruits on host location by the Mediterranean fruit fly (Ceratitis capitata Wied). Journal of Applied Entomology 39.
Zeitschriftenartikel
110, S. 203 - 213 (1990)
Comparative olfactory perception of the aggregation pheromone of Sitophilus oryzae (L.), S.zeamais (Motsch.) and S.granarius (L.) as well as the stereoisomers of these pheromones. Journal of Applied Entomology 40.
Zeitschriftenartikel
76 (4), S. 176 - 177 (1989)
Two sex pheromones mediate courtship and mating in the flour mite. Die Naturwissenschaften 41.
Zeitschriftenartikel
17, S. 475 - 482 (1989)
Food storage and storage protection in ancient Egypt. Boletin de Sanidad vegetal (Barcelona) 42.
Zeitschriftenartikel
November (1988)
Hungersnot und Nahrungsspeicherung im alten Ägypten. Spektrum der Wissenschaft 43.
Zeitschriftenartikel
Insektistasis und das natürliche Gleichgewicht zwischen Pflanzenwuchs und Insektenvermehrung. Pflanzenschutzmitteleinsatz in Entwicklungsländern - DSE/ATSAF, S. 239 - 241 (1988)
44.
Zeitschriftenartikel
103 (3), S. 217 - 240 (1987)
Pheromone biology of the tobacco beetle (Lasioderma serricorne F., Anobiidae) with notes on the pheromone antagonism between 4S,6S,7S-and 4S,6S,7R-serricornin. Journal of Applied Entomology 45.
Zeitschriftenartikel
104 (5), S. 448 - 461 (1987)
Pheromone biology of the Mediterranean fruit fly (Ceratitis capitata Wied.) with emphasis on the functional anatomy of the pheromone glands and antennae as well as mating behaviour. Journal of Applied Entomology 46.
Zeitschriftenartikel
101 (3), S. 282 - 287 (1986)
Restrained pheromone responses of male tobacco beetles (Lasioderma serricorne F.) to 2S,3S-anhydroserricornin in presence of 4S,6S,7R-serricornin. Journal of Applied Entomology 47.
Zeitschriftenartikel
73 (1), S. 36 - 37 (1986)
Antagonized pheromone responses of male toabcco beetles (Lasioderma serricorne F.) due to erythro-diastereoisomers of 4S,6S,7S-serricornin. Die Naturwissenschaften 48.
Zeitschriftenartikel
100 (4), S. 321 - 339 (1985)
Storage and insect species of stored grain and tombs in ancient Egypt. Zeitschrift für Angewandte Entomologie 49.
Zeitschriftenartikel
15 (1), S. 43 - 50 (1985)
Use of pheromone traps for the proper timing of fumigation in the storage environment. EPPO Bulletin 50.
Zeitschriftenartikel
4, S. 102 - 103 (1984)
Integrated manipulation of storage pests involving insectistasis. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Angewandte Entomologie