
Publikationen von Hans Löhrl
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (64)
1.
Zeitschriftenartikel
121 (5), S. 162 - 166 (1997)
Zum Verhalten der Sultansmeise in Menschenhand. Gefiederte Welt 2.
Zeitschriftenartikel
89, S. 379 - 386 (1996)
Status and behaviour of the Tenerife kinglet. British Birds 3.
Zeitschriftenartikel
17, S. 141 - 155 (1995)
Beobachtungen an Graukopf-Papageischnäbeln (Paradoxornis gularis) mit Bemerkungen über Suthora webbiana, S. nipalensis und Paradoxornis heudei. Ökologie der Vögel 4.
Zeitschriftenartikel
17, S. 129 - 139 (1995)
Ethologische Aspekte zum Übernachten einiger europäischer Meisen (Parus spec.) im Winterhalbjahr. Ökologie der Vögel 5.
Zeitschriftenartikel
17, S. 227 - 231 (1995)
Zur Nahrungsbearbeitung des Eichelhähers (Garrulus glandarius). Ökologie der Vögel 6.
Zeitschriftenartikel
48, S. 149 - 157 (1994)
Beitrag zum noch offenen Fragenkomplex der Hybridisation von Tannen- und Schopfmeise (Parus ater, P. melanolophus) (Aves: Passeriformes: Paridae). Zoologische Abhandlungen des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden 7.
Zeitschriftenartikel
13, S. 3 - 8 (1992)
Siphia strophiata, der Zimtfleckschnäpper. Tropische Vögel 8.
Zeitschriftenartikel
12, S. 134 - 139 (1991)
Der Brauenschnäpper Muscicapula superciliaris. Tropische Vögel 9.
Zeitschriftenartikel
35, S. 311 - 320 (1990)
Beobachtungen an Beutelmeisen (Remiz pendulinus) in der Voliere. Die Vogelwarte 10.
Zeitschriftenartikel
127 (1), S. 51 - 59 (1986)
Experimente zur Bruthöhlenwahl der Kohlmeise (Parus major). Journal für Ornithologie 11.
Zeitschriftenartikel
75, S. 193 - 201 (1978)
Beiträge zur Ethologie und Gewichtsentwicklung beim Wendehals Jynx torquilla. Der Ornithologische Beobachter 12.
Zeitschriftenartikel
119 (4), S. 463 - 464 (1978)
Brutpaar der Tannenmeise (Parus ater) nistet sechs Jahre gemeinsam. Journal für Ornithologie 13.
Zeitschriftenartikel
119 (3), S. 325 - 329 (1978)
Das "Nachstürzen" - eine reflexartige Reaktion, entfallene Beute wieder zu erlangen. Journal für Ornithologie 14.
Zeitschriftenartikel
99, S. 121 - 131 (1978)
Höhlenkonkurrenz und Herbst-Nestbau beim Feldsperling (Passer montanus). Die Vogelwelt 15.
Zeitschriftenartikel
29, S. 92 - 101 (1977)
Nistökologische und ethologische Anpassungserscheinungen bei Höhlenbrütern. Die Vogelwarte 16.
Zeitschriftenartikel
98, S. 41 - 58 (1977)
Zum Brutverhalten des Wiedehopfs Upupa epops. Die Vogelwelt 17.
Zeitschriftenartikel
98, S. 15 - 22 (1977)
Zur Nahrungssuche von Grau- und Grünspecht (Picus canus, P. viridis) im Winterhalbjahr. Die Vogelwelt 18.
Zeitschriftenartikel
97, S. 132 - 139 (1976)
Beobachtungen an einem Brutpaar des Gartenrotschwanzes. Die Vogelwelt 19.
Zeitschriftenartikel
97, S. 217 - 223 (1976)
Die Sumpfmeise (Parus palustris) als Brutvogel des Fichtenwaldes im Vergleich zu Tannen-, Blau- und Kohlmeise (P. ater, P. caeruleus, P. major). Die Vogelwelt 20.
Zeitschriftenartikel
69, S. 20 - 26 (1976)
Studies of less familiar birds. 179 Collared flycatcher. British Birds 21.
Zeitschriftenartikel
117 (4), S. 451 - 456 (1976)
Zur Reaktion von Bartmeisen (Panurus biarmicus) und anderen Singvögeln auf voll gesättigte Nestjunge. Journal für Ornithologie 22.
Zeitschriftenartikel
116 (3), S. 229 - 262 (1975)
Brutverhalten und Jugendentwicklung beim Mauerläufer (Tichodroma muraria). Journal für Ornithologie 23.
Zeitschriftenartikel
96, S. 64 - 68 (1975)
Droh- und Schreckverhalten nestjunger oder flügger Vögel. Die Vogelwelt 24.
Zeitschriftenartikel
115 (2), S. 236 - 239 (1974)
Zum Jugendkleid des Mauerläufers (Tichodroma muraria). Journal für Ornithologie 25.
Zeitschriftenartikel
114 (3), S. 339 - 347 (1973)
Einfluß der Brutraumfläche auf die Gelegegröße der Kohlmeise (Parus major). Journal für Ornithologie 26.
Zeitschriftenartikel
114 (4), S. 399 - 416 (1973)
Zur Brutökologie der Rauchschwalbe (Hirundo rustica) in einem südwestdeutschen Dorf. Journal für Ornithologie 27.
Zeitschriftenartikel
114 (2), S. 250 - 252 (1973)
Alarmlaute europäischer und nordafrikanischer Tannenmeisen (Parus ater ater, P. ater atlas, P. ater ledouci) und der Schwarzschopfmeise (P. melanolophus). Journal für Ornithologie 28.
Zeitschriftenartikel
11, S. 248 - 253 (1972)
Zum Nahrungserwerb beim Buntspecht (Dendrocopos major). Anzeiger der ornithologischen Gesellschaft in Bayern 29.
Zeitschriftenartikel
113 (1), S. 49 - 52 (1972)
Zum Verhalten des Weißmaskenbaumhopfes (Phoeniculus bollei). Bewegungsweise, Nahrungsaufnahme und Sozialverhalten. Journal für Ornithologie 30.
Zeitschriftenartikel
113 (1), S. 110 - 110 (1972)
Eidechsenschwanz als Vogelbeute. Journal für Ornithologie 31.
Zeitschriftenartikel
92, S. 58 - 66 (1971)
Die Auswirkungen einer Witterungskatastrophe auf den Brutbestand der Mehlschwalbe (Delichon urbica) in verschiedenen Orten in Südwestdeutschland. Die Vogelwelt 32.
Zeitschriftenartikel
10, S. 1 - 6 (1971)
Wie lange sind Totalalbinos lebensfähig? Anzeiger der ornithologischen Gesellschaft in Bayern 33.
Zeitschriftenartikel
9, S. 185 - 196 (1970)
Den Tannenhäher (Nucifraga caryocatactes) beim Sammeln und Knacken von Nüßchen der Zirbelkiefer (Pinus cembra). Anzeiger der ornithologischen Gesellschaft in Bayern 34.
Zeitschriftenartikel
91, S. 223 - 230 (1970)
Nachweis und Problematik von Zweitbruten. Die Vogelwelt 35.
Zeitschriftenartikel
63, S. 163 - 168 (1970)
Studies of less familiar birds 158 Wallcreeper. British Birds 36.
Zeitschriftenartikel
64, S. 314 - 317 (1970)
Unterschiedliche Bruthöhlenansprüche von Meisenarten und Kleibern als Beitrag zum Nischenproblem. Verhandlungsbericht der Deutschen Zoologischen Gesellschaft 37.
Zeitschriftenartikel
20, S. 85 - 97 (1969)
Zur Brutbiologie, Ökologie und Systematik einiger Waldvögel Afghanistans. Bonner zoologische Beiträge 38.
Zeitschriftenartikel
109 (4), S. 383 - 395 (1968)
Das Nesthäkchen als biologisches Problem. Journal für Ornithologie 39.
Zeitschriftenartikel
108 (2), S. 165 - 186 (1967)
Bewegungsweisen des Mauerläufers Tichodroma muraria im Hinblick auf die Anpassung an seinen Biotop. Journal für Ornithologie 40.
Zeitschriftenartikel
108 (2), S. 221 - 223 (1967)
Das Brutkleid des weiblichen Mauerläufers (Tichodroma muraria). Journal für Ornithologie 41.
Zeitschriftenartikel
88, S. 148 - 153 (1967)
Zur Verwandtschaft von Fichtenammer (Emberiza leucocephala) und Goldammer (Emberiza citrinella). Mit einer Gefiederbeschreibung von H. E. Wolters. Die Vogelwelt 42.
Zeitschriftenartikel
18, S. 127 - 138 (1967)
Zur verwandtschaftlichen Stellung von Cephalopyrus flammiceps auf Grund des Verhaltens. Bonner zoologische Beiträge 43.
Zeitschriftenartikel
7, S. 717 - 722 (1966)
Einige Zahlen zur Brutbiologie des Kleibers (Sitta europaea). Anzeiger der ornithologischen Gesellschaft in Bayern 44.
Zeitschriftenartikel
87, S. 15 - 21 (1966)
Eizahl und Bruterfolg der Haubenmeise (Parus cristatus) und der Sumpfmeise (P. palustris) in Südwestdeutschland. Die Vogelwelt 45.
Zeitschriftenartikel
1966, S. 101 - 102 (1966)
Erste Gefangenschafts-Zucht von Niltava tickelliae (Braunkehliger Blauschnäpper). Gefiederte Welt 46.
Zeitschriftenartikel
107 (2), S. 167 - 186 (1966)
Zur Biologie der Trauermeise (Parus lugubris). Mit Bemerkungen über die Untergattung Poecile. Journal für Ornithologie 47.
Zeitschriftenartikel
106 (1), S. 114 - 115 (1965)
Schafstelzen, Stare und Weidetiere. Journal für Ornithologie 48.
Zeitschriftenartikel
86, S. 184 - 185 (1965)
Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) brütet in verkürzten Holzbeton-Nisthöhlen. Die Vogelwelt 49.
Zeitschriftenartikel
86, S. 105 - 112 (1965)
Zur Vogelwelt der griechischen Insel Lesbos (Mytilene). Die Vogelwelt 50.
Zeitschriftenartikel
16, S. 268 - 283 (1965)
Zwei regional und ökologisch getrennte Formen des Trauerschnäppers (Ficedula hypoleuca) in Südwestdeutschland. Bonner zoologische Beiträge