Wickler, W.; Seibt, U.: Alt-Ekuadorianische Spinnwirtel und ihre Bildmotive. Beiträge zur allgemeinen und vergleichenden Archäologie 4, S. 315 - 419 (1982)
Wickler, W.: Vocal dueting and the pair bond I. Coyness and partner commitment. A hypothesis. Zeitschrift für Tierpsychologie 52 (2), S. 201 - 209 (1980)
Wickler, W.; Seibt, U.: Vocal dueting and the pair bond. II. Unisono dueting of the African forest weaver, Symplectes bicolor. Zeitschrift für Tierpsychologie 52 (3), S. 217 - 226 (1980)
Wickler, W.; Seibt, U.: Einflüsse auf Paarpartner und Rivalen in "Duett-Kämpfen" revierverteidigender Vögel. Journal für Ornithologie 121 (2), S. 162 - 170 (1980)
Seibt, U.; Wickler, W.: The biological significance of the pair-bond in the shrimp Hymenocera picta. Zeitschrift für Tierpsychologie 50 (2), S. 166 - 179 (1979)
Wickler, W.; Seibt, U.: Zirkeln von Hornraben (Bucorvus abyssinicus) im Gefieder eines Straußes (Struthio camelus). Journal für Ornithologie 120 (1), S. 101 (1979)
Wickler, W.; Seibt, U.: Über das Deuten von Tierbildnissen. Angebliche Kult-Feliden aus Alt-Südamerika. Baessler-Archiv Neue Folge 27, S. 273 - 284 (1979)
Wickler, W.: Duetting songs in birds: Biological significance of stationary and non-stationary processes. Journal of Theoretical Biology 60 (2), S. 493 - 497 (1976)
Wickler, W.: The ethological analysis of attachment. Sociometric, motivational and sociophysiological aspects. Zeitschrift für Tierpsychologie 42 (1), S. 12 - 28 (1976)
Wickler, W.; Seibt, U.: Field studies on the African fruit bat Epomophorus wahlbergi (Sundevall), with special reference to male calling. Zeitschrift für Tierpsychologie 40 (4), S. 345 - 376 (1976)
Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären
Mit ICARUS 2.0 startet das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem neue Pläne für eine dedizierte Flotte von fünf CubeSats in einer erdnahen Umlaufbahn
Wissenschaftler setzen ultraleichte Sensoren ein, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, um zu untersuchen, wie Fledermäuse über den Kontinent ziehen
Einer der einflussreichsten Forscher unserer Zeit: Konstanzer Pionier in der Erforschung von kollektivem Verhalten zum sechsten Mal als “Highly Cited Researcher” ausgezeichnet