Eibl-Eibesfeldt, I.: Cricetus cricetus (L.). Paarbildung I (Vorspiel im Revier). Wissenschaftlicher Film E 98, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 3 - 4 (1958)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Cricetus cricetus (L.). Paarbildung II (Treiben im Bau). Wissenschaftlicher Film E 99, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 3 - 4 (1958)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Cricetus cricetus (L.). Paarbildung III (Begattung). Wissenschaftlicher Film E 100, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 3 - 4 (1958)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Putorius putorius (L.). Beutefang I (Töten von Wanderratten). Wissenschaftlicher Film E 106, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 3 - 6 (1958)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Putorius putorius (L.). Transport der Jungen durch das Muttertier. Wissenschaftlicher Film E 111, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 3 - 6 (1958)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Putorius putorius (L.). Beutefang IV (Töten von Kreuzottern). Wissenschaftlicher Film E 112, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 3 - 4 (1958)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Sexualverhalten und Eiablage beim Alpenmolch. Wissenschaftlicher Film C 698, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 3 - 11 (1955)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Die Iltiskoppel. Wissenschaftlicher Film 417, Beihefte zu den Unterrichtsfilmen des Instituts für Film und Bild (München), S. 3 - 31 (1954)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Paarungsbiologie der Anuren (Grasfrosch, Erdkröte, Laubfrosch, Wasserfrosch). Wissenschaftlicher Film C 628, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 3 - 13 (1954)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Im Hamsterrevier. Wissenschaftlicher Film F 401, Beihefte zu den Unterrichtsfilmen des Instituts für Film und Bild (München), S. 3 - 39 (1954)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Biologie des Hamsters II. Sehende Junge, Brutpflege und andere Verhaltensweisen. Wissenschaftlicher Film C 647, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 3 - 9 (1953)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Am Froschtümpel. Wissenschaftlicher Film F 400, Beihefte zu den Unterrichtsfilmen des Instituts für Film und Bild (München), S. 3 - 30 (1953)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Biologie des Hamsters I. Paarungsverhalten und frühe Jungendstadien. Wissenschaftlicher Film C 646, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 3 - 11 (1953)
Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären
Mit ICARUS 2.0 startet das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem neue Pläne für eine dedizierte Flotte von fünf CubeSats in einer erdnahen Umlaufbahn
Wissenschaftler setzen ultraleichte Sensoren ein, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, um zu untersuchen, wie Fledermäuse über den Kontinent ziehen
Einer der einflussreichsten Forscher unserer Zeit: Konstanzer Pionier in der Erforschung von kollektivem Verhalten zum sechsten Mal als “Highly Cited Researcher” ausgezeichnet