Schneider, D.; Schultz, S.; Priesner, E.; Ziesmann, J.; Francke, W.: Autodetection and chemistry of female and male pheromone in both sexes of the tigermoth Panaxia quadripunctaria. Journal of Comparative Physiology A-Neuroethology Sensory Neural and Behavioral Physiology 182 (2), S. 153 - 161 (1998)
Schneider, D.; Block, B. C.; Boeckh, J.; Priesner, E.: Die Reaktion der männlichen Seidenspinner auf Bombykol und seine Isomeren: Elektroantennogramm und Verhalten. Zeitschrift für Vergleichende Physiologie 54 (2), S. 192 - 209 (1967)
Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären
Mit ICARUS 2.0 startet das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem neue Pläne für eine dedizierte Flotte von fünf CubeSats in einer erdnahen Umlaufbahn
Wissenschaftler setzen ultraleichte Sensoren ein, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, um zu untersuchen, wie Fledermäuse über den Kontinent ziehen
Einer der einflussreichsten Forscher unserer Zeit: Konstanzer Pionier in der Erforschung von kollektivem Verhalten zum sechsten Mal als “Highly Cited Researcher” ausgezeichnet