Wang, D.; Forstmeier, W.; Martin, K.; Wilson, A.; Kempenaers, B.: The role of genetic constraints and social environment in explaining female extra‐pair mating. Evolution: International journal of organic evolution 74 (3), S. 544 - 558 (2020)
Forstmeier, W.; Ihle, M.; Opatová, P.; Martin, K.; Knief, U.; Albrechtová, J.; Albrecht, T.; Kempenaers, B.: Testing the phenotype-linked fertility hypothesis in the presence and absence of inbreeding. Journal of Evolutionary Biology 30 (5), S. 968 - 976 (2017)
Forstmeier, W.; Martin, K.; Bolund, E.; Schielzeth, H.; Kempenaers, B.: Female extrapair mating behavior can evolve via indirect selection on males. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 108 (26), S. 10608 - 10613 (2011)
Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären
Mit ICARUS 2.0 startet das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem neue Pläne für eine dedizierte Flotte von fünf CubeSats in einer erdnahen Umlaufbahn
Wissenschaftler setzen ultraleichte Sensoren ein, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, um zu untersuchen, wie Fledermäuse über den Kontinent ziehen
Einer der einflussreichsten Forscher unserer Zeit: Konstanzer Pionier in der Erforschung von kollektivem Verhalten zum sechsten Mal als “Highly Cited Researcher” ausgezeichnet