Steinmeyer, C.; Mueller, J. C.; Kempenaers, B.: Individual variation in sleep behaviour in blue tits Cyanistes caeruleus: Assortative mating and associations with fitness-related traits. Journal of Avian Biology 44 (2), S. 159 - 168 (2013)
Mueller, J. C.; Steinmeyer, C.; Kempenaers, B.: Individual variation in sleep-wake rhythms in free-living birds. Chronobiology International 29 (9), S. 1216 - 1226 (2012)
Steinmeyer, C.; Kempenaers, B.; Mueller, J. C.: Testing for associations between candidate genes for circadian rhythms and individual variation in sleep behaviour in blue tits. Genetica 140 (4-6), S. 219 - 228 (2012)
Steinmeyer, C.; Pennings, P. S.; Foitzik, S.: Multicolonial population structure and nestmate recognition in an extremely dense population of the European ant Lasius flavus. Insectes Sociaux 59 (4), S. 499 - 510 (2012)
Steinmeyer, C.; Mueller, J. C.; Kempenaers, B.: Search for informative polymorphisms in candidate genes: Clock genes and circadian behaviour in blue tits. Genetica 136 (1), S. 109 - 117 (2009)
Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären
Mit ICARUS 2.0 startet das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem neue Pläne für eine dedizierte Flotte von fünf CubeSats in einer erdnahen Umlaufbahn
Wissenschaftler setzen ultraleichte Sensoren ein, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, um zu untersuchen, wie Fledermäuse über den Kontinent ziehen
Einer der einflussreichsten Forscher unserer Zeit: Konstanzer Pionier in der Erforschung von kollektivem Verhalten zum sechsten Mal als “Highly Cited Researcher” ausgezeichnet