Mueller, J. C.; Korsten, P.; Hermannstädter, C.; Feulner, T.; Dingemanse, N. J.; Matthysen, E.; van Oers, K.; van Overveld, T.; Patrick, S. C.; Quinn, J. L.et al.; Riemenschneider, M.; Tinbergen, J. M.; Kempenaers, B.: Haplotype structure, adaptive history and associations with exploratory behaviour of the DRD4 gene region in four great tit (Parus major) populations. Molecular Ecology 22 (10), S. 2797 - 2809 (2013)
Korsten, P.; Mueller, J. C.; Hermannstädter, C.; Bouwman, K. M.; Dingemanse, N. J.; Drent, P. J.; Liedvogel, M.; Matthysen, E.; van Oers, K.; van Overveld, T.et al.; Patrick, S. C.; Quinn, J. L.; Sheldon, B. C.; Tinbergen, J. M.; Kempenaers, B.: Association between DRD4 gene polymorphism and personality variation in great tits: A test across four wild populations. Molecular Ecology 19 (4), S. 832 - 843 (2010)
Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären
Mit ICARUS 2.0 startet das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem neue Pläne für eine dedizierte Flotte von fünf CubeSats in einer erdnahen Umlaufbahn
Wissenschaftler setzen ultraleichte Sensoren ein, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, um zu untersuchen, wie Fledermäuse über den Kontinent ziehen
Einer der einflussreichsten Forscher unserer Zeit: Konstanzer Pionier in der Erforschung von kollektivem Verhalten zum sechsten Mal als “Highly Cited Researcher” ausgezeichnet