Düring, D. N.; Dittrich, F.; Diales da Rocha, M.; Tachibana, R. O.; Mori, C.; Okanoya, K.; Boehringer, R.; Ehret, B.; Grewe, B. F.; Gerber, S.et al.; Ma, S.; Rauch, M.; Paterna, J.-C.; Kasper, R.; Gahr, M.; Hahnloser, R. H. R.: Fast retrograde access to projection neuron circuits underlying vocal learning in songbirds. Cell Reports 33 (6), 108364 (2020)
Ma, S.; Ter Maat, A.; Gahr, M.: Neurotelemetry reveals putative predictive activity in HVC during call-based vocal communications in zebra finches. The Journal of Neuroscience 40 (32), S. 6219 - 6227 (2020)
Galizia, C. G.; Münch, D.; Strauch, M.; Nissler, A.; Ma, S.: Integrating heterogeneous odor response data into a common response model: A DoOR to the complete olfactome. Chemical Senses 35 (7), S. 551 - 563 (2010)
Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären
Mit ICARUS 2.0 startet das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem neue Pläne für eine dedizierte Flotte von fünf CubeSats in einer erdnahen Umlaufbahn
Wissenschaftler setzen ultraleichte Sensoren ein, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, um zu untersuchen, wie Fledermäuse über den Kontinent ziehen
Einer der einflussreichsten Forscher unserer Zeit: Konstanzer Pionier in der Erforschung von kollektivem Verhalten zum sechsten Mal als “Highly Cited Researcher” ausgezeichnet